

Der Verein
„Tierschutz Bingen e.V.“
Das Gelände
Der Vorstand
Jeder von uns hat seine eigene Geschichte – woher wir kommen, warum wir tun, was wir tun. Aber eines haben wir alle gemeinsam: die Liebe zum Tier und den Wunsch nach einem eigenen endgültigen Zuhause für so viele Tiere wie möglich. Und bis dieser Wunsch für die Tiere in unserer Obhut in Erfüllung geht, haben wir uns gemeinsam zum Ziel gesetzt, unsere Schützlinge liebevoll und artgerecht zu versorgen, ihre Chancen auf ein neues Zuhause zu verbessern und ihnen so viel wie möglich Zuneigung und menschliche Wärme zukommen zu lassen. Das haben wir uns zum Ziel gesetzt, deshalb sind wir hier.
Maurice
Schäfer
.jpg)
1. Vorsitzender
Zuständig für:
Vertretung des Vereines
Organisation der Vermittlung
Personalbelange
Rica
Bechmann

2. Vorsitzende
Zuständig für:
Vertretung des Vereines
Mitgliederverwaltung
Organisation Pensionstiere
Webseite
Inga
Schäfer

Kassiererin
Zuständig für:
Alles rund ums Finanzielle
Mitgliederverwaltung
Pensionstiere
Andrea
Pecher

Schriftführerin
Zuständig für:
Öffentlichkeitsarbeit
Spendenquittungen
Webseite
Facebookseite
Sabine Schäfer & Janna Fachinger

Beisitzer
S. Schäfer zuständig für:
Tierheimleitung
J. Fachinger zuständig für:
Jugendgruppenleitung
Unsere Geschichte
Oktober 1985:
Der Tierschutz Bingen wird gegründet
Im Oktober 1985 wurde der Tierschutz Bingen gegründet. Warum? Günter Klugmann sagte dazu in einer Mitgliederversammlung: „Der Hauptgrund für die Vereinsgründung war die Nachfolge. Das heißt, der Tierschutz in Bingen muss weitergehen, auch wenn das Ehepaar Klugmann einmal nicht mehr in der Lage ist, aktiv mitzuarbeiten. Tierschutz muss von vielen Personen getragen werden.“ Ein weiterer wichtiger Grund war das Ziel, die Tierschutzarbeit auszubauen und interessierten Tierfreunden die Möglichkeit zur Mithilfe zu geben.
Im gleichen Jahr wurde in Grolsheim eine ehemalige Raiffeisenlagerhalle angemietet und mit der Einrichtung eines Tierheims begonnen. Der Hauptsitz des Vereins befand sich weiterhin in Münster-Sarmsheim. Grolsheim wurde zunächst als Außenstelle des Tierschutz Bingen geführt. Im September 1993 wurde der Hauptsitz des Vereins von Münster-Sarmsheim nach Grolsheim verlegt, sodass Tierheim und Verein heute unter der gleichen Anschrift zu finden sind.
Günter Klugmann, der von den Gründungsmitgliedern 1985 zum Vorsitzenden des Tierschutz Bingen e.V. gewählt wurde, verstarb 1989 im Alter von 54 Jahren.
Die Mitgliederversammlung wählte im März 1990 seine Frau Betty Klugmann zur Vorsitzenden des Tierschutz Bingen, die dieses Amt bis zu Ihrem Tode behielt. 22 Jahre leitete Betty Klugmann Verein und Tierheim. Sie verstarb unerwartet am Morgen des 20. Oktober 2012, am Tag der offenen Tür.
In Gedenken an
Günter & Betty Klugmann
Vorstand
Die Mitgliederversammlung wählte im November 2012 einen neuen Vorstand, welcher im Juli des darauffolgenden Jahres zurücktrat. Bis zur Wahl eines neuen Vorstandes im November 2013 agierte ein Notvorstand.
Seitdem ist etwas Ruhe eingekehrt, worüber wir sehr dankbar sind. Der Verein hat im Juni 2015 einen neuen Vorstand gewählt und wurde bis zur Mitgliederversammlung im Jahre 2019 durch Frau Sabine Schäfer als 1. Vorsitzende und Herrn Maurice Schäfer als 2. Vorsitzenden vertreten. Im März 2019 wurde der Vorstand neu gewählt und vertreten durch Herrn Maurice Schäfer als 1. Vorsitzenden und Frau Rica Bechmann als 2. Vorsitzende. Aufgrund der Corona Sitzung haben wir erst im November 2021 wieder eine Mitgliederversammlung mit Wahlen abgehalten.
In dieser Sitzung wurde sowohl Maurice Schäfer als auch Rica Bechmann in ihren jeweiligen Positionen als Erster bzw. Zweite Vorsitzende/r wiedergewählt und bestätigt.
Das Jahr 2018 wurde für das Tierheim das Jahr der großen äußerlichen Veränderungen. Das alte Katzenhaus einschließlich aller noch vorhandenen Kleingebäude und diverser Unterteilungen wurde abgerissen und komplett neu aufgebaut – in diesem Zuge hat sich das Katzenhaus verdoppelt.
In diesem Zusammenhang wurde der komplette Hof neu gestaltet, die alte Werkstatt zu einem vorübergehenden Kleintierhaus umgebaut, eine neue Werkstatt/neue Lagerhütte errichtet und die in die Jahre gekommene Mauer zu den Nachbarn von unserer Jugendgruppe neu künstlerisch gestaltet.
Das Jahr 2019 geht nach einer kleinen Erholungsphase von all den Baumaßnahmen mit dem gleichen Schwung weiter.
Nachdem im März planmäßig der Vorstand neu gewählt wurde, sind wir zusätzlich zur Pflege und Fürsorge für unsere Schützlinge wieder zu Sägen, Hämmern, Schrauben und Streichen übergegangen. Das Kaninchenhaus ist dieses Jahr das erste Projekt, aber auch gleichzeitig das letzte größere und auch notwendig gewordene. Ansonsten stehen nur noch kleine Dinge an, und das ist auch gut so. Dann können wir uns entspannter und mit all unserer Energie unserem eigentlichen Ziel widmen – dem Wunsch, möglichst vielen Schützlingen ein glückliches artgerechtes Zuhause zu finden. Hierzu gehört auch wie in den letzten beiden Jahren zuvor, unseren befreundeten Tierheimen ein wenig die Last der Überbevölkerung der Vierbeiner abzunehmen und ihnen bei uns eine Gelegenheit auf ein neues Zuhause zu geben. Wir sind gespannt, was aus 2019 werden wird!
Der Tierschutz Bingen e.V. ist eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Mainz. Das Finanzamt Bingen hat dem Tierschutz Bingen die Gemeinnützigkeit zuerkannt, so dass Spenden und Zuwendungen steuerlich abgesetzt werden können. Der Tierschutz Bingen e.V. ist Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e.V. Bonn.
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und fördert den Tierschutz. Die Unterhaltung des Tierheims ist eines der wichtigsten Ziele des Vereins.