top of page
Head_Katzenhaus.jpg

Das Tierheim

​Seit 2018 ist auf dem Gelände nicht mehr viel, wie es vorher war. Zuerst aus einer Notfall Situation heraus – nämlich dem Überfluten des Katzenhauses – wurde Stück für Stück das jetzige Tierheim Gelände.

Die ehemalige Raiffeisenhalle, die anfänglich nur ein temporäres Zuhause sein sollte, beinhaltet seit geraumer Zeit unseren Verwaltungstrakt im Erdgeschoss, sowie die Quarantäne und Einzelräumlichkeiten im 1. OG. Neben dem Katzen- und Kleintierhaus steht uns eine kleine Werkstatt und Lagerraum zur Verfügung.

Das Gelände

Das Gelände

Katzenzimmer im OG

Katzenzimmer im Obergeschoss

Im Obergeschoss befinden sich mehrere Räume, die individuell auf die Bedürfnisse der Katzen ausgestattet werden können. Ob es sich um Schützlinge handelt, für die unten im Katzenhaus zu viel Unruhe herrscht oder um ältere Katzen, die ein etwas ruhigeres Umfeld benötigen – hierfür sind die Räume im Obergeschoss ideal. Auch Katzen, die bislang aus reiner Wohnungshaltung kommen, fühlen sich in diesen Räumen wohler als unten im Katzenhaus. Ein Zimmer wird hauptsächlich für eine Mutterkatze mit ihren Kitten genutzt, wenn die Kleinen noch zu jung sind, um im Kittenzimmer im Katzenhaus untergebracht zu werden.

Alle Räume sind katzensicher eingerichtet. Das bedeutet: Katzengitter an den Fenstern und – im Falle des Kaminzimmers – ein komplett eingenetzter Balkon. Verschiedene Klettermöglichkeiten, Kratzbäume und Höhlen sowie Regalbretter an den Wänden bieten ausreichend Abwechslung für Spielen und Toben, aber auch Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten. Auf dem Balkon befindet sich ein großer Kratzbaum und genügend Schlafecken für etwas Ruhe in der Sonne.

Katzenhaus

Katzenhaus

Im neu erbauten bzw. um die doppelte Fläche vergrößerten Katzenhaus befindet sich ein Innenbereich und ein ausbruchssicherer und witterungsgeschützter Außenbereich. Auf der gesamten Fläche haben unsere Schützlinge kompletten Freilauf, Kletter- und Ruhemöglichkeiten in allen Ebenen. Hierfür wurden eigens Regale und Laufstege von den Helfern gebaut bzw. die Balken unter dem Dach so geplant, dass sich auch dort Katzen aufhalten können. Diese Rückzugsmöglichkeiten nutzen vor allem schüchterne Katzen, die  sich zuerst von einer sicheren Position vergewissern können, dass wir Dosenöffner tatsächlich nur Gutes im Sinn haben.

 

Im Innenbereich befinden sich neben dem großen Hauptraum noch drei Einzelräumlichkeiten. In einem ist unser Futtermittellager beherbergt - das einzige Zimmer, zu dem die Schützlinge keinen Zutritt haben (obwohl sie ab und an sehr wohl versuchen, dort einzubrechen und sich selbst zu bedienen.) Eines der Räumlichkeiten wurde zum Kittenzimmer deklariert - dort befinden sich die Kitten, sobald sie groß genug sind, um das Bad im 1. OG zu verlassen und um sich an andere Katzengesellschaft zu gewöhnen. Auch im dritten Zimmer können unabhägig noch Schützlinge untergebracht werden bzw. die Türen bleiben dann einfach geöffnet, damit auch dort eine Rückzugsmöglichkeit gesucht werden kann. Für Neuzugänge, die fertig geimpft und kastriert sind, dienen diese Abteilungen als Übergang, damit sie sich an den Luxus des Freilaufs und die anderen Mitbewohner gewöhnen können. Alle Zimmer sind für alle einsichtbar. Auch Katzen, die dauerhaft Medikamente oder Spezialfutter benötigen, werden dort untergebracht oder zumindest separat im Zimmer gefüttert, damit gewährleistet ist, dass die Versorgung bzw. Medikation entsprechend gewährleistet ist.