top of page

Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Wildkatze – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Neueste Beiträge

Sommermarkt Edeka Karch Waldalgesheim - wir sind dabei!

20. Juni 2025

Sommermarkt Edeka Karch Waldalgesheim - wir sind dabei!

Frühlingscafé bei uns im Tierheim am 18. Mai!

22. April 2025

Frühlingscafé bei uns im Tierheim am 18. Mai!

Tierheim geschlossen vom 1. bis 4. Mai 2025

21. April 2025

Tierheim geschlossen vom 1. bis 4. Mai 2025

Kastrationswochen im Januar 2025 waren ein voller Erfolg!

9. März 2025

Kastrationswochen im Januar 2025 waren ein voller Erfolg!

Wenn man im Wald spielende Katzenjunge findet, denkt man vermutlich, sie wären verlassen oder ausgesetzt. Doch dieser Eindruck täuscht! Meistens handelt es sich bei den graugetigerten Jungtieren um Wildkatzen, deren Mutter gerade auf der Jagd ist und wartet, bis sich die Menschen wieder entfernen.


Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland und somit einer der letzten Rückzugsorte der Europäischen Wildkatze, einer streng geschützten, heimischen Art. Da vor allem die Jungtiere optisch kaum von Hauskatzen zu unterscheiden sind, werden sie immer häufiger von Spaziergänger*innen aus dem Wald mitgenommen.


Die Folgen sind gravierend: Die mitgenommenen Kätzchen sterben häufig durch Ernährungsfehler und an Hauskatzen-Keimen. Wildkatzen sind nicht zähmbar und so landen die Tiere meistens nach kurzer Zeit in einer Auffangstation. Viele Tiere sind zu diesem Zeitpunkt schon so geschwächt, dass sie trotz sachkundiger Pflege nicht überleben.


Das bundesweite Projekt „Vorsicht Wildkatze“, gefördert durch die Postcode Lotterie, möchte Menschen in Wildkatzengebieten für diese Thematik sensibilisieren, um die Anzahl der aus dem Wald mitgenommener junger Wildkatzen deutlich zu verringern. Falls ihr euch also unsicher seid, wie ihr euch verhalten sollt, wenn ihr im Wald eine Katze findet, dann informiert euch  gerne auf der Projektseite des BUND oder wählt bitte die Wildkatzen-Hotline: 036254 – 86 51 80.


(Bildquelle: Thomas Stephan, mit ausdrücklicher Genehmigung von BUND.net).

bottom of page