top of page

Gerbils

Geschlecht

weiblich

Kastriert

Nein

Geboren am

2022/08 und 09

Farbe

braun-beige-weiß

Haltung

große Käfig- oder Terrarienhaltung

Handicaps

keine bekannt

Rasse

Gerbil

Im TH seit

Fremdvermittlung

Bitte beachten: Die Tiere sind nicht bei uns im Tierheim. Wir helfen nur bei der Vermittlung, indem wir die Tiere in unseren Kommunikationskanälen vorstellen.
Die Gerbils befinden sich derzeit beim Team TARCforce3R im TARC (Translational Animal Research Center) in Mainz und sind nun im Rehoming Programm. Die Tiere, die in das Rehoming Programm aufgenommen werden, wurden zuvor vor allem für Verhaltensstudien, wie z.B. Klickertraining, eingesetzt.

Die Gerbil-Gruppe besteht insgesamt aus 10 Weibchen (drei geboren am 06.08.2022, vier geboren am 08.08.2022, drei geboren am 14.09.2022). Die Gerbils lieben es, Gänge zu buddeln und möchten immer ihre Umgebung erkunden. Sobald der Käfig aufgemacht wird, kommen sie angelaufen und gehen ihrer Neugier nach. Sie halten nie ruhig und sind immer in Bewegung. Selbst wenn sie auf der Hand sitzen, wird entweder getestet, wie gut man auf der Hand buddeln kann oder ob der Arm eine Klettermöglichkeit ist. Sie haben eine Schwäche für Mehlwürmer und Kürbiskerne.

Sie haben ein Manko, und zwar, dass sie eine Ohrstanze zur Identifikation haben. Ein kleines Handicap kann sein, dass sie bei Stress eine Art epileptischen Anfall haben bzw. vortäuschen. Dieses Verhalten soll Feinde abschrecken. Das sieht aber schlimmer aus, als es ist und meist nach ein paar Sekunden ist wieder gut und sie flitzen dann weiter. Das ist keine gesundheitliche Beeinträchtigung. Für nähere Infos besuchen Sie gerne unsere Webseite:
https://www.unimedizin-mainz.de/tarc-force-3r/uebersicht.html

Sie haben Interesse an einem oder mehreren der Gerbil-Mädels?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an rehoming-tarc@uni-mainz.de.

bottom of page